Sonja Scheffold

In meiner mobilen Tierheilpraxis behandle ich Pferde, Hunde und Katzen.
Dabei ist es mir besonders wichtig, das Tier in seiner Gesamtheit zu sehen. Denn nur
so kann die Ursache einer Problematik erkannt und behandelt werden.

 

Phytotherapie

 

In der Pflanzenheilkunde werden Blätter, Blüten, Wurzeln, Samen, Rinden als
Extrakte oder getrocknetes Kraut verwendet.

Früher wurde das Wissen über Pflanzen und ihre Wirkung von Generation zu
Generation weiter gegeben. Heute weiß man durch Forschung um die Inhaltsstoffe und deren Wirkmechanismen.

So können die Pflanzen gezielt eingesetzt und
kombiniert werden.

 

Mykotherapie

 

Die Heilkunde von den Pilzen stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Pilze bilden eine eigene Gattung. Sie sind weder Pflanze noch Tier. Vitalpilze sind
sehr vielseitig einsetzbar und haben ein breites Wirkspektrum. Somit unterstützen sie
den gesamten Organismus und wirken nicht nur gegen ein Symptom.

 

Homöopathie

 

Die Homöopathie basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip.

Samuel Hahnemann fand
heraus, dass Symptome die von einem Wirkstoff ausgelöst werden in sehr niedrigen Dosen dieselben Symptome heilen kann.

 

Akkupunktur

 

Der Körper jedes Lebewesens wird mit Leitbahnen durchzogen auf denen sich die
Akupunkturpunkte befinden. Körperliche Beeinträchtigungen sind laut Chinesischer
Medizin Störungen im Fluss des Qi. Durch die Akupunktur kann das Qi
(Lebensenergie) wieder zum fließen gebracht werden und so kann Heilung erfolgen.